Letzte Bewertungen
Fiat New PandaGottfried2013-09-08 18:13:34Mein Panda ist jetzt ein knappes dreiviertel Jahr alt. ...Bewertung:
Alfa RomeoDaniel t.2013-02-12 10:06:01die Marke ALfa-Romeo ist mir sehr am Herzen gewachsen i...Bewertung:
PorscheSimon2013-02-12 10:01:18habe mir vor einen jahr einen Porsche Caymen gekauft. ...Bewertung:

Hyundai iX35

2009 brachte der koreanische Automobilhersteller Hyundai den Kompakt-SUV ix35 auf den Markt. März 2010 kam der ix35 erst auf den deutschen Markt und ist der offizielle Nachfolger des Hyundai Tucson. Jedoch hat er kaum bis gar keine äußerlichen Gemeinsamkeiten mit seinem Vorgänger. Zudem ist er größer, leistungsstärker aber kaum teuerer als der Tucson. Vom Kaufpreis her liegt der Hyundai in derselben Klasse wie der VW Tiguan und ist damit alles andere als „billig“. Im Gegensatz zu seinem großen Bruder den ix55 kann der ix35 auch ganz ohne Allradantrieb auskommen.

Ausstattung und Design

Der Hyundai ix35 besitzt eine Länge von 4,40 Meter und bietet somit immerhin 5 Fahrgästen genügend Platz. Aber auch für Einkäufe und Gepäck ist mit 591 Litern, mehr als ausreichend Platz vorhanden. Serienmäßig wird der ix35 mit 6 Airbags, einem Russfilter, aktive Kopfstützen, Aluräder, Klimaanlage und natürlich einem CD-Radio ausgestattet. Extra berechnet werden hingegen technische Spielereien wie ein Navigationssystem, Parkhilfe oder ein elektrisches Panoramadach.

Von Außen wirkt der Hyundai ix35 kräftig, ja fast schon muskulös und ist viel moderner und runder gestaltet als sein eckiger und klobiger Vorgänger. Das Ziel des neuartigen Designs ist die „flüssigen“ Formen das Fahrzeugs lebendig wirken zulassen. Von Vorne hat der ix35 dank seines sechseckigen Grills und den zwei auffallenden Powerdomes ein aggressives Auftreten,. Das hochgezogenen Heck und die Fensterlinien wirken coupéhaft und runden zusammen mit den schlanken Rückleuchten das Gesamtbild des Kompakt-SUVs ab. Auch von innen ist das Design ausgewogen und wirkt auf den ersten Blick alles andere als preiswert, nur wurde leider bei den Materialien gespart.

Motoren und Technik

Geliefert wird entweder mit einem Benzin, oder einem Dieselmotor. Als Benziner ist der Wagen leise auf den Straßen unterwegs, hat jedoch einen Verbrauch von etwa 7,6 Litern. Der Motor selbst ist ein 1,6 oder 2,4 Liter Ottomotor. Beim Diesel kann man zwischen 1,7 oder 2,0 Liter wählen. Die Leistung beträgt bei den Benzinmotoren 136 PS oder 163 PS. Wählt man einen der zwei Common-Rail-Diesel kann man eine Leistung von 136 PS oder 184 PS erwarten. Von 0 auf 100 Km/h kommt der Hyundai ix35, unabhängig vom Motor, in etwas mehr als 10 Sekunden.

Der Hyundai iX35 im Test
Hyundai iX35 Neu- und Gebrauchtwagen Angebote
  
Bewertung schreiben

Ihre Bewertung:

 
Aktuelle Nachrichten
24. März 2015, 13:55 Uhr
Unterhaltskosten vor ...
Die Unterhaltskosten werden oft unterschätzt. Auf lange Sicht machen s...
» weiterlesen
12. September 2014, 11:04 Uhr
Opel kündigt weitere...
Opel präsentiert nach den Modellen Adam und Corsa innerhalb von 30 Mon...
» weiterlesen